Die PRO-Ausführung: Spezielle und robuste Bauweise, die für Mehrschichtbetriebe mit hoher Personenfrequenz und besonders hoher Beanspruchung ausgelegt ist. Mit einem vandalismussicherem Drehkreuz und extra hohem Spritzschutz bei der Sohlenreinigung heben sich diese Ausführungen zusätzlich ab.
Hygieneschleusen-Einheit aus Edelstahl Werkstoff 1.4301 bestehend aus:
Durchlaufsohlenreiniger Typ „PRO“
- zur professionellen Reinigung von Schuh-/ und Stiefelsohlen
- beidseitige Aktivierung über ein- und ausgangsseitiger Sensoren
- Ultraschallsensortechnik (keine Probleme mit schwarz-Erkennung oder Reflexionen)
- mit hohem Spritzschutz
- zwei waagerecht liegende und rotierende Reinigungsbürste
- Reinigungsbürsten sind mit einem hochklappbaren Edelstahl-Laufrost abgedeckt und können werkzeuglos zur Reinigung entnommen werden
- automatische Beimischung von Reinigungsmittel
- Reinigungsmittelkonzentration einstellbar
- beidseitiger Handlauf zum sicheren Überschreiten
- zwei rutschhemmende Stufen, zum sicheren Betreten und Verlassen der Maschine
- höhenverstellbare Füße aus Edelstahl
- Not-Aus-Taster
Eingangskontrollgerät Typ „PRO“ mit automatischer Zweihanddesinfektion und Drehkreuzanlage
- überlistungssichere 2-Hand-Desinfektion mittels Sensoren
- insgesamt 4 Düsen sorgen bei einer Desinfektion für eine großflächige Benetzung
- die Drehsperre wird erst nach beidhändiger Entnahme des Desinfektionsmittels freigeschaltet
- die Applikationsmenge und die Sensorenreichweite ist einstellbar
- mit Multifunktions-LED-Signalleuchte zur Funktionsüberwachung
- integrierte Kanisterleerstandsmeldung mit Meldung über die LED Anzeige, bei Niedrigstand des Desinfektionsmittels
- angebauter Kanisterhalter und Restaufnahmebehälter für überschüssiges Desinfektionsmittel
Vorteile der neuen PRO Ausführung!
- Neues, moderneres Design
- LED-4-Farben-Doppelpfeil mit Richtungsanzeige
- Alle Komponenten 24V – UL/CSA konform (ausgenommen Motoren 400V)
- Drehkreuzkopf inkl. Arme per Schraube zu lösen
- Kleinere Öffnung für Drehkreuzwelle in Revisionsklappe (geringere Möglichkeit zum Eindringen von Wasser)
- Ultraschallsensortechnik für die Sohlenreinigung (keine Probleme mit schwarz-Erkennung oder Reflexionen)
Vorteile der neuen Steuerung Typ „PRO“
- Eine Steuerung für das Eingangskontrollgerät und die Sohlenreinigung
- Deckel muss nicht mehr geöffnet werden, um die Potentiometer einzustellen (verhindert das Eindringen von Luftfeuchtigkeit in das Steuerungsgehäuse oder das Wassertropfen auf die Platine kommen)
- Alle Zeiten und Parameter per Display mit Tastatur einstellbar (kein Monteur mit Laptop mehr nötig)
- In Verbindung mit einer Sohlenreinigung, sind auch diese Parameter Zeiten über das Display einstellbar
- Updates und Programmänderungen können per USB-Schnittstelle eingespielt werden
- Alle Funktionen der Maschinen prüfbar mit separaten Tasten auf dem Display (z.B. Taste „Bürsten“ -> lässt die Bürsten drehen, so kann geprüft werden ob ggf. ein Motor defekt ist)
- Diagnosetaste -> prüft alle Funktionen und gibt Fehler in textlicher Form im Display aus (die letzten 999 Fehlermeldungen werden gespeichert)
- Steuerung ist CAN-Bus fähig, so können die Maschinen untereinander kommunizieren -> z.B. um die maximale Anzahl von Personen in einem Raum mit mehreren Eingängen zu gewährleisten
- Alle Störungen werden per LED-Pfeil; Text im Display und akustisch mit einem Signalgeber auf der Platine angezeigt
- CE und UL Zertifizierung
Beschreibung:
Die kompakte Hygieneschleuse Typ „PRO“ ist komplett aus Edelstahl gefertigt und gewährleistet eine sichere Reinigung der Schuh-/ und Stiefelsohlen, sowie eine Desinfektion der Hände vor dem Zutritt in die Produktionsräume. Die PRO-Ausführungen werden überwiegend in großen Schlacht- und Zerlegebetrieben eingesetzt oder in großen Mehrschichtbetrieben. Der Reinigungsprozess der Sohlen wird beim Auftritt auf die Maschine durch Sensoren im Eintrittsbereich gestartet. Zwei, durch Elektromotoren angetriebene, Sohlenbürsten sorgen mit Hilfe der automatischen Reinigungsmittelzumischung für eine ideale Reinigung. Zum Durchschreiten der Anlage, müssen beide Hände gleichzeitig in die, durch zwei Handyombole gekennzeichneten Öffnungen gesteckt werden. Beide Hände werden von je einem optischen Sensor erfasst und mit Handdesinfektionsmittel besprüht. Nach der Desinfektion wird automatisch die Durchgangssteuerung aktiviert und das Drehkreuz für eine Umdrehung freigeschaltet. Beim Rückweg aus der Produktion in Richtung Sozialräume, wird die Sohlenreinigung beim Auftritt auf die Maschine ausgelöst und die Drehsperre für eine Umdrehung freigeschaltet. Das Gerät hat einen seitlichen Kanisterhalter für das Handdesinfektionsmittel. Das überschüssige Desinfektionsmittel wird abgeleitet und unterhalb des Gerätes in einem Behälter aufgefangen. Die integrierte Kanisterleerstandsmeldung meldet mit einem optischen Signal über die LED-Anzeige den Niedrigstand des Desinfektionsmittels.
Je nach baulichen Gegebenheiten bieten wir zusätzlich Geländer und Tore an.
Gerne entwickeln, planen und fertigen wir eine zuverlässige und hochwertige Anlage basierend auf Ihren Anforderungen und Wünschen.